Anchored
in excellence
in excellence
Die Kanzlei
Was NEWHAVEN auszeichnet
Fachliche Exzellenz
Fokussierte Expertise im Arbeitsrecht, erworben in jahrelanger – oft federführender – Mitarbeit bei hochkomplexen Projekten in Tier-One-Kanzleien.
Innovationsgeist und Kreativität
Lösungen für Mandantinnen und Mandanten auch jenseits ausgetretener Pfade. NEWHAVEN steht für neue Lösungsansätze und gestaltet den arbeitsrechtlichen Diskurs bei aktuellen Themen aktiv mit.
Fokus auf das Mandanteninteresse
Das beste Ergebnis für unsere Mandantinnen und Mandanten ist unser Antrieb. NEWHAVEN steht für Drive, Energie und Flexibilität und für einen klaren Fokus auf Ihre individuellen Bedürfnisse.
Die Gründerin
Exzellenz und unbedingter Einsatz
für Mandantinnen und Mandanten

Dr. Anne-Kathrin Bertke hat ihr Handwerk bei den renommiertesten Kanzleien ihres Fachs gelernt und dort in den letzten Jahren federführend hochkomplexe Mandate betreut. Diese Erfahrungen haben sie geprägt. Bei NEWHAVEN erwartet Mandanten exzellente und innovative Beratung.
Berufliche und akademische Laufbahn
Berufliche Laufbahn
- Rechtsanwältin seit 2013, zunächst neun Jahre bei Freshfields, anschließend bei einer führenden Arbeitsrechts-Boutique (Tier One)
- Secondment in die Personalabteilung von Novartis Deutschland während laufender Umstrukturierungen
- Secondment in die Abteilung „Global Litigation Communications“ (konzernweite Krisenkommunikation) der Volkswagen AG
- Fünfmonatige interne Untersuchung bei einem global agierenden Versicherungsunternehmen in der Schweiz
Akademische Laufbahn
- Studium an der Bucerius Law School in Hamburg (LL.B. und Dr. jur.) und der University of Texas at Austin, USA
- Promotion bei Professor Dr. Matthias Jacobs (Bucerius Law School) zum Thema „Zur Zulässigkeit von Sympathiestreiks“
- Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht
Publikationen und Vorträge
Dr. Anne-Kathrin Bertke ist Referentin beim IfUS-Institut (Institut für Unternehmenssanierung und -entwicklung) in Heidelberg und leitet dort im Rahmen des „Zertifikatslehrgangs Restrukturierungs- und Sanierungsberater“ das Modul „Arbeitsrechtlichen Sanierungsmaßnahmen in der Krise“. Sie ist regelmäßig Referentin bei Fachtagungen, zuletzt beim Zentrum für Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht (ZAAR) in München, bei der Tagung der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht des Deutschen Anwaltsvereins (DAV) und bei der Ortstagung des Deutschen Arbeitsgerichtsverbandes, beim Praktikerkreis Betriebsverfassungsrecht und beim Bundesverband der Arbeitsrechtler in Unternehmen (BVAU) und setzt in Veröffentlichungen Impulse zu zentralen Themen im Arbeitsrecht.
Jüngere Vorträge und Veröffentlichungen befassen sich u.a. mit den folgenden Themen:
- Arbeitsrecht bei Restrukturierung und Insolvenz
- Digitalisierung im Betrieb – Datenschutz und betriebliche Mitbestimmung
- Compliance-Risiko Betriebsratsvergütung
- Arbeitszeiterfassung
- Nachvertragliche Wettbewerbsverbote
- Lieferketten-Compliance und Geschäftsgeheimnisschutz
- Grenzüberschreitende Umwandlungen und Neues zur Europäischen Aktiengesellschaft (SE)
- Whistleblowing und Geschäftsleiter
- Geschäftsleiterhaftung in der Pandemie
- Betrieblicher Arbeits- und Gesundheitsschutz
Ehrenamtliches Engagement
Als Präsidentin des Alumni-Vereins der Bucerius Law School leitet sie eine Gemeinschaft von über 2.200 Mitgliedern und engagiert sich für den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis.
Das Team