NEWHAVEN

Publikationen & Vorträge

2025


2024

  • „Rechtsrahmen und Praxis: Die Rolle von Menschenrechts- und Beschwerdebeauftragten nach dem LkSG“, CRZ 2024, 64 (Zeitschrift für Corporate Responsibility & Recht in der Lieferkette) und  ZAU 11/2023 (Dr. Anne-Kathrin Bertke, Ria Sandbrink)
  • „Menschenrechts- und Beschwerdebeauftragte nach dem LkSG“, NJW 2024, 319 (Dr. Anne-Kathrin Bertke, Ria Sandbrink)
  • „Können auch Vorstände Whistleblower sein?“,  FAZ v. 13. März 2024
  • „Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in der arbeitsrechtlichen Beratung“, azur 01/24
  • IEL’s Guide to Employment in Financial Services”, Edition 2 (Dr. Till Heimann, Dr. Anne-Kathrin Bertke, Marina Csizmadia)


2023

  • „Nachvertragliche Wettbewerbsverbote ohne Karenzentschädigung? Eingeschränkte Gestaltungsspielräume durch gesellschaftsrechtliche Wettbewerbsverbote“, ZAU 8/2023 (Dr. Anne-Kathrin Bertke, Alexander Eden)
  • „Arbeitsrecht bei grenzüberschreitenden Umwandlungen. Beteiligungsrechte bei grenzüberschreitenden Verschmelzungen, Formwechseln und Spaltungen nach Umsetzung der europäischen Umwandlungsrichtlinie“, ZAU 7/2023
  • „Global Framework Agreements – Globale Rahmenvereinbarungen mit Gewerkschaften zu sozialen Standards Ein Beitrag zur Diskussion des Lieferkettensorgfaltsgesetzes“, ZIP 2023, 1049-1053 (Dr. Burkard Göpfert, Dr. Anne-Kathrin Bertke)
  • „Umsetzung der europäischen Umwandlungsrichtlinie“, RestructuringBusiness (deutscheranwaltspiegel.de), Ausgabe 1/24 
  • IEL’s Guide to Employment in Financial Services, Edition 1 (Dr. Till Heimann, Dr. Anne-Kathrin Bertke, Marina Csizmadia)


2022

  • „Arbeitsrechtliche Compliance in der Lieferkette“, ZAU 11/12 2022
  •  „Mobiles Arbeiten. Geschäftsgeheimnisse gelten auch im Zugabteil“, FAZ v. 8. November 2022


2021 und früher

  • „Sympathiestreik und Partizipationsstreik“, in: Frieling/Jacobs/Krois, Arbeitskampfrecht, C.H.Beck 2021
  • „Bei der Arbeit mit Corona infiziert – wer zahlt?“, Impulse, Heft 9/2020
  • „Angesteckt im Büro“, FAZ v. 3. Juni 2020 (Dr. Thomas Müller-Bonanni, Dr. Anne-Kathrin Bertke)
  • „Einhaltung von Arbeitsschutzstandards durch Arbeitgeber. Vermeidung von Haftungsrisiken durch Corona“, NJW 2020, 1617 (Dr. Thomas Müller-Bonanni, Dr. Anne-Kathrin Bertke)
  • „Fürsorgepflicht des Arbeitgebers in Zeiten von Corona und etwaige Bußgeld- und Strafbarkeitsrisiken“, in: Hohenstatt/Sittard, Arbeitsrecht in Zeiten von Corona, C.H. Beck (Dr. Anne-Kathrin Bertke, Dr. Hubertus Reinbach)
  • „BVerfG und Flashmob-Rechtsprechung“, NJW 2014, 1852
  • „Grenzen der Zeugenvorbereitung im staatlichen Zivilprozess und im Schiedsverfahren“, SchiedsVZ 2014, 80 (Prof. Dr. Hans-Patrick Schroeder, Dr. Anne-Kathrin Bertke)
  • Zur Zulässigkeit von Sympathiestreiks. Eine grundrechtsdogmatische Betrachtung“, Nomos, Baden-Baden 2014
  • „Die Novellierung des Gesetzes über Europäische Betriebsräte (EBRG): Handlungsbedarf bei freiwilligen Vereinbarungen?“, NZA 2011, 1313 (Prof. Dr. Klaus-Stefan Hohenstatt, Dr. Andrea Kröpelin, Dr. Anne-Kathrin Bertke)